
Die Schmerzversteher
Der Name verrät es: Wir wollen Schmerz verstehen. Rückenschmerzen, Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Neuropathische Schmerzen, Nervenschmerzen, Fibromyalgie, Phantomschmerz und Stumpfschmerz, Unterbauch- und Beckenschmerz, CRPS also Komplexes Regionales Schmerzsyndrom oder Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen - welche Arten des Schmerzes gibt es, wie kann man diese erkennen, worin liegen die Unterschiede, wie geht man mit Schmerzen um?
Verschiedenen Expertinnen und Experten der Klinik für Manuelle Therapie Hamm (kurz: KMT Hamm) aus dem Bereich der Schmerzbehandlung beziehungsweise Schmerztherapie schildern ihre Erfahrungen aus dem Berufsalltag und geben allgemeinverständliche Ratschläge.
Die Schmerzversteher
Ernährung und Schmerzen
Wie kann sich eigentlich die Ernährung auf chronische Schmerzen auswirken? Was versteht man unter basischer Kost? Und wie kann ich mich entzündungshemmend ernähren? Im Gespräch mit Johannes Michaelis, Leitender Oberarzt an der KMT Hamm, geht Simon Kottmann diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Johannes Michaelis bringt dabei praxisnahe und anschauliche Beispiele, welche Zusammenhänge es zwischen Ernährung und Schmerzen gibt und welche Tipps man gut in seinem Alltag umsetzen kann.
Linktipps zur Folge:
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung
- Der gesunde Teller (Harvard University)